Tod erklärt für Kinder

Das Thema Tod, ist in der Regel ein Thema was nicht so intensiv angegangen und besprochen wird.

Oft passiert es und wird oft Tod geschwiegen.

Genau in solchen Momenten ist es in meinen Augen besonders wichtig, genau hinzuschauen, offen zu kommunizieren und sich auszutauschen.

Mir kommt es so vor als sei es ein Tabuthema, da noch niemand zurück kam von dieser Reise und davon berichtet hat. Bis auf Nah-Tod Erfahrungen.

Für viele ist der Tod etwas nicht greifbares.

Wie erkläre ich das meinem Kind ? 

Mit Kindern über den Tod sprechen ?

Etwas was nicht so gängig ist.

Meiner Ansicht nach ist es da wir selbst Respekt und Angst vor diesem Thema haben.

Wie gehe ich mit dem Tod um ?

Wie gehe ich vor allem auch mit den Gefühlen um.

Die Gefühle die auf einem Trauerweg oft sehr stark hochkommen.

Ich finde der Tod sollte nicht Tod geschwiegen werden, sondern in Gespräche mit einfließen können.

Um die Angst davor zu nehmen.

Um auch mit den Kindern Wege zu finden.

Erstaunlicherweise können Kinder auf den ersten Blick "leichter" mit dem Thema umgehen.

Und doch kann dies für die Erwachsenen - Begleiter nicht so leicht sein wenn in Wiederholung Fragen kommen, wie Warum? und Wo ? und Wie? Fragen die wir als Erwachsene auch nicht so wirklich beantworten können. Fragen auf die es zum Teil keine Antwort gibt.

Verluste und Tod ist leider in vielen Formen in unserem Leben präsent.

Sei dies von Tieren oder Menschen.

Ich selbst finde, dass es verschiedene Bücher gibt die das Thema sehr gut und bildlich darstellen. 

Es gibt verschiedene Art und Weisen wie man mit dem Thema umgehen kann und wie man dies auch besprechen kann.

Oftmals ist das Thema aber nur präsent wenn wir selbst davon betroffen sind und wir eine wichtige Person aus unserem Leben auf ihrer letzten Reise begleiten.

Für uns selbst einen Trauerweg gehen und finden.

Hier möchte ich dich ermutigen, wenn du merkst, dass du alleine nicht so recht weißt wie du deinen Trauerweg gestalten sollst, was du brauchst und was dir gut tut.

Zögere nicht und suche dir Unterstützung.

Du musst nicht alleine den Weg gehen.

Der Trauerprozess ist auch nichts was nach 2 Tagen oder 2 Woche so zu Ende ist.

Das Thema ist vielleicht nicht mehr so stark präsent aber nicht vergessen und kann immer wieder an die Oberfläche kommen.

Selbst wenn du zu Beginn vielleicht keine Begleitung wünschst, solltest du Wissen, dass du jeder Zeit darauf zurückgreifen kannst.

 

Weinen und Hilfe annehmen ist kein Zeichen von Schwäche sondern in meinen Augen stärke, Stärke, dass man sich in den schwächsten Momenten zeigt.

 

 

Ich finde, dass es wichtig ist die Kinder mit in den Trauer Prozess einzubinden und ihnen das auf eine für sie angepasste Art und Weise zu vermitteln.

Auch, dass Gefühle von Trauer und Traurigkeit sein dürfen.

Dass man sich vielleicht durch Elemente - Andenken an die gemeinsame Zeiten mit der Person erinnert und vielleicht immer wenn man über diese Person redet sie in unserer Nähe ist. Selbst wenn wir sie vielleicht nicht mehr so wahrnehmen können wie das zuvor der Fall war.

Zu dem Thema habe ich auch eine Podcast Folge aufgenommen, die du dir hier anhören kannst. Wenn du sie lieber mit Bild haben möchtest dann schaue gerne auf meinem YouTube- Kanal vorbei.

©Fabienne Weber 19.02.2025

Adresse

Neustrasse 2
54669 Bollendorf

Verbinden